15 und 25: Krefelder Hospiz-Lauf 2025

Es war der Schlusspunkt des 14. und der Anfang des 15. Hospiz-Lauf: Im Hospiz am Blumenplatz übergaben Jochen Adrian (Vorsitzender Stadtsportbund Krefeld – SSB), Geschäftsführer Jens Sattler und Fabian Rademacher (SSB) den traditionellen Spendenscheck für die Hospiz-Arbeit in Krefeld. Die Summe aus Startgebühren und zusätzlichen Spenden ergab die beeindruckende Zahl von 11.500,- Euro – eine leichte Steigerung im Vergleich zu 2023.
Prof. Dr. Roland Besser (Vorsitzender Hospiz Stiftung Krefeld) freute sich, dass der Benefiz-Lauf, den Dieter Hofmann (damaliger SSB-Vorsitzender) ins Leben gerufen hatte, nach den Corona-Einschränkungen eine neue Dimension gewonnen hat: „Zusätzlich zu den Teilnehmern, die aus den organisierenden Sportvereinen kommen, sind immer Menschen dabei, die nicht zu diesen Vereinen gehören, sich aber trotzdem für unsere Gäste engagieren möchten. Ich glaube, wir haben eine gute Zukunft.“ Jochen Adrian freute sich, dass die Stimmung beim Einlauf wieder so fröhlich und herzlich gewesen ist, „diese Gemeinschaftsaktion war eine tolle Idee von Dieter Hofmann“. Hospiz-Leiter Alexander Henes meinte, der Tag habe „unheimlich viel Spaß gemacht. Es war für unsere Gäste und die Familien etwas Besonderes, dieses bürgerschaftliche Engagement zu erleben“. Jens Sattler bedankte sich bei den Vereinen, die die Startpunkte betreuen und den verlässlichen Sponsoren für ihren Einsatz. „So einen Sternlauf gibt es in keiner anderen Stadt. Das sollten wir pflegen“, meinte er.

Nach der Spendenübergabe begannen dann die gemeinsamen Überlegungen für den Hospizlauf 2025. Er wird in diesem Jahr schon am 7. September stattfinden. In diesem Jahr findet die Veranstaltung zum 15. Mal statt – das passt ein Stück weit zum 25-jährigen Bestehen der Hospiz Stiftung Krefeld. Die erste gute Nachricht: Alle Sponsoren sind in gewohnter Weise wieder mit im Boot. Marion Schröder (AOK Rheinland), meinte, sie sehe zwei Punkte: „Ich bin stolz, dass wir Menschen in Bewegung bringen und helfen, eine lebenswerte letzte Zeit zu gestalten.“ Michaela Rausch (Sparkasse Krefeld) erinnerte sich noch an die ersten Gespräche vor mehr als 15 Jahren: „Wir haben nicht lange überlegt und waren sofort dabei.“ Mark Saxer betonte, für die Wohnstätte Krefeld sei der Lauf „eine Herzensangelegenheit. Ich hoffe, dass sich noch mehr Kollegen aktiv beteiligen.“ Auch Laura Logemann (Hochschule Niederrhein) möchte mehr Studierende und Mitarbeitende für eine Teilnahme gewinnen: „Im vergangenen Jahr hatten wir Erstsemester dabei, die noch garnicht in der Hochschule gewesen waren. Der Lauf war ihre erste Veranstaltung.“

Der Hospiz-Lauf wird wieder als Sternlauf mit Startpunkten aus allen vier Himmelsrichtungen – darunter auch einer in St. Tönis – stattfinden. Wie gewohnt, können sich die Teilnehmer zwischen Laufen und Walken entscheiden. Die SVK wird wieder ein Spendenschwimmen anbieten, dazu gibt es wieder eine Spendenaktion der Krefelder Eislaufvereine.
Das Startgeld beträgt wie im Vorjahr 10 Euro, es wird komplett an die Hospiz Stiftung Krefeld gespendet. Wer möchte, kann auch ein Funktions-Shirt mit „Hospiz-Lauf-Design“ bestellen – es kostet 15 Euro.

Infos und Anmeldungen werden demnächst auf unserer Website freigeschaltet.
(Bild: Hospiz Stiftung Krefeld / Nadia Joppen)