Crossover 2022 mit dem SC Bayer Uerdingen 05 e. V. eSport

Der SC Bayer Uerdingen ist auch mit seiner eSport-Abteilung beim diesjährigen Crossover Burg Linn vertreten. Sie können Ihre Fähigkeiten im Spiel Super Smash Bros Ultimate unter Beweis stellen, sich Hilfestellungen von den Trainer*innen geben lassen und am Smash Bros Ultimate Turnier teilnehmen.

Zudem möchte die Sportjugend Krefeld Familien und Eltern dabei unterstützen, mehr über die Hintergründe oder auch die Begleitaspekte des E-Sports zu erfahren und ihnen Hilfestellungen geben. Ob im Kurz-Workshop Format oder am Info-Stand, wir versuchen Ihre Fragen zu beantworten.

Wenn Sie am Krefelder Kulturlauf teilnehmen möchten, melden Sie sich gerne hier an.

Crossover 2022 mit dem Linner Ritterrunde e. V.

Die Linner Ritterrunde freut sich, nach langer Pause, den Crossover-Lauf erneut mittelalterlich mitgestalten zu können. Als ortsansässiger Verein wissen sie um die Geschichte der Burg Linn und ihrer Bewohner aus vergangener Zeit.
Dieses Jahr können Sie bei der Linner Ritterrunde Ihr Geschick am Bogen und der Armbrust zeigen oder Ihre Disziplin im Erlernen von Schwerthieben unter Beweis stellen. Bei einem Kinderturnier können sich die Kinder den verschiedenen Herausforderungen eines richtigen Turniers stellen und in die Fußstapfen der alten Ritter treten.

Wenn Sie am Krefelder Kulturlauf teilnehmen möchten, melden Sie sich gerne hier an.

Crossover 2022 mit der Tanzabteilung des Linner SV

Die Tanzabteilung des Linner SV hat Spaß mit Bewegung und immer coole Musik. Das glauben Sie nicht? – Dann spitzen Sie die Ohren und kommen vorbei zum Crossover Burg Linn – 4. Krefelder Kulturlauf. Lernen Sie den Linner SV kennen und horchen Sie mal, ob Sie die Musik schon in Ihrem Körper spüren! Sie spüren es? Na dann los und tanzen Sie mit dem Linner SV!

Wenn Sie am Krefelder Kulturlauf teilnehmen möchten, melden Sie sich gerne hier an.

Crossover 2022 mit dem KRESCHtheater Krefeld

Das KRESCHtheater spielt Ihnen zum Crossover Burg Linn – 4. Krefelder Kulturlauf den berühmten Klassiker „Karius und Baktus“ von Thorbjörn Enger vor. Die Geschichte der beiden Kobolde, die mit Spitzhacken und Presslufthammer unsere Zähne angreifen, zeigt spielerisch, wie wichtig das tägliche Zähneputzen und die Zahnpflege sind. Karius und Baktus erinnern von der Spielweise an das Komiker-Duo Laurel und Hardy und nicht nur die kleinen Zuschauer haben Ihren Spaß.
Die Moral von der Geschicht’, vergiss das Zähne putzen nicht.

Kommen Sie gerne vorbei und schauen Sie sich Karius und Baktus von Thorbjörn Egner an.

Wenn Sie am Krefelder Kulturlauf teilnehmen möchten, melden Sie sich gerne hier an.

Crossover 2022 mit dem Karate Dojo Nakayama Krefeld e.V.   

Karate – Dojo Nakayama Krefeld e.V.            

Wussten Sie, dass Karate eine traditionelle japanische Kampfkunst ist und übersetzt „leere Hand” bedeutet? Karate besteht aus verschiedensten Arm- und Beintechniken, denn im Karate wird der ganze Körper eingesetzt. Das Karate – Dojo Nakaymana Krefeld e. V. lädt Sie herzlich dazu ein mitzumachen. Kommen Sie gerne am 15.05.2022 zum Crossover Burg Linn – 4. Krefelder Kulturlauf und sprechen Sie uns an.

Wenn Sie am Krefelder Kulturlauf teilnehmen möchten, melden Sie sich gerne hier an.

Endspurt: Jetzt noch anmelden für den 4. Kulturlauf!

Achtung geänderte Streckenführung

Der 15.05.2022 und damit auch die vierte Auflage der Veranstaltung „Crossover Burg Linn – Sport trifft Kultur“ rückt immer näher. Melden Sie sich jetzt an unter: www.ssb-krefeld.de/krefelder-kulturlauf/
Dieses Jahr ist nicht nur die Laufstrecke andersherum, sondern auch eine etwas geänderte (siehe unten)! Daraus ergeben sich die folgenden Streckenlängen:
– Sparkassen Volkslauf: 5,8 Kilometer, 1 Runde
– SWK Ritterlauf: 11,6 Kilometer, 2 Runden
– Burgfräuleinlauf: 23,2 Kilometer, 4 Runden
– Ultralauf: 52,2 Kilometer, 9 Runden
Der Kulturlauf findet auf und um das Gelände der Burg Linn (Rheinbabenstraße 84, 47809 Krefeld) statt.
Bei Fragen zur Anmeldung können Sie sich gerne telefonisch bei uns melden unter 02151 15 40 80.

SSB Krefeld – noch freie Plätze „Bewegungsförderung in der Kindertagespflege“

Kursausbildung für interessierte Erzieher*innen und Beschäftigte in der Kindertagespflege

Vom Krabbeln zum Laufen, vom Brabbeln zum Sprechen, vom Experimentieren zum Spielen – wie gelingt es, die natürlichen Bedürfnisse und Interessen der Kleinsten zu nutzen und zu fördern und mit Bewegung und Spiel ganzheitlich in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen?

In dieser Qualifizierung erleben Sie praxisnah und theoretisch fundiert, welche Bedeutung Bewegung und Spiel für die kindliche Entwicklung hat. Bewegung ist der Motor zur Bewältigung vieler Entwicklungsaufgaben der Kinder. Bewegungsförderung wird immer auch als Element der Beziehungspflege verstanden. Sie lernen alltagsintegrierte Bewegungsanlässe und Bewegungsangebote im häuslichen Umfeld und in der Umgebung zu erkennen, zu nutzen und zu initiieren.

Termin:                                        07.05., 15.04., 21.05., 11.06.2022
Veranstaltungsort:                    Turnhalle Felbelstraße 24 – 26, 47799 Krefeld

Die Kurs-Ausbildung umfasst 40 Lerneinheiten. Die Teilnahmegebühr beträgt 250,00 €.
Nach Abschluss erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat.

Weitere Infos erhalten Sie beim Stadtsportbund Krefeld, Ansprechpartner Fabian Rademacher: fabian.rademacher@ssb-krefeld.de, Telefon: 02151 154080.

Klicken Sie gerne hier für Ihre Online-Anmeldung.