Folgende Mitteilung des Fachbereichs Sport und Sportförderung möchten wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen. Unterhalb der Mitteilung finden Sie eine übersichtliche Darstellung des LSB, welche Regelung bei welcher 7-Tage Inzidenz gilt.
“Sehr geehrte Damen und Herren,
die Coronaschutzverordnung des Landes NRW hat mit Gültigkeit vom 15.05.2021 Anpassungen erfahren, welche in Abhängigkeit zu den jeweiligen 7-Tages Inzidenzen Auswirkungen auf das Sportgeschehen hat. Erste Lockerungen können bei einer stabilen (5 Werktage in Folge) 7-Tages-Inzidenz unter dem Wert von 100 in Kraft treten. Die 7-Tages Inzidenz liegt in Krefeld derzeit (Stand 17.05.2021) bei 103,3. Somit gelten in Krefeld weiterhin unverändert die Regelungen des Bundesinfektionsschutzgesetzes fort.
Konkret bedeutet dies zurzeit:
- die Sportausübung von kontaktlosen Individualsportarten, die alleine, zu zweit oder ausschließllich mit Mitgliedern des eigenen Hausstandes ausgeübt werden kann, ist im Freien gestattet.
- Kinder bis einschließlich 13 Jahre können in Gruppen von fünf Kindern gemeinsam und konktaktlos im Freien Sport ausüben, Anleitungspersonen müssen einen negativen Coronatest, welcher nicht älter als 24 Stunden sein darf, vorlegen können.
- die sportliche Ausbildung darf nur im Einzelunterricht erfolgen (ein Sportler mit einem Trainer), kontaktloses Mannschaftstraining bzw. Mannschaftstraining in 2-er Gruppen ist nicht gestattet.
- die Sportausübung in geschlossenen Räumen ist nicht gestattet.
- Für den Reitsport, den Berufssport und den Sport an Leistungskadern des Bundes und Landes gelten abweichende Regelungen.
Aufgrund der o.g. Regelung bleiben die Sportanlagen der Stadt Krefeld grundsätzlich weiterhin geschlossen. Sie haben die Möglichkeit, die Öffnung von städtischen Sportfreianlagen für die Durchführung von Kindertraining beim Fachbereich Sport und Sportförderung zu beantragen. Wenden Sie sich hierfür bitte an timo.kannenberg@krefeld.de.
Sobald absehbar ist, dass es aufgrund des Infektionssgeschehens in Krefeld zu abweichenden Regelungen kommen wird, werden Sie selbstverständlich über die genaue Rechtslage informiert.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Kannenberg”
Regelungen für den Sportbetrieb:
Regeln für Sportbetrieb Inzidenz über 100__Stand 14.05.2021
Regeln für Sportbetrieb Inzidenz 50 bis 100__Stand 14.05.2021
Regeln für Sportbetrieb Inzidenz unter 50__Stand 14.05.2021
Geänderte Coronaschutzverordnung
/in AktuellesFolgende Mitteilung des Fachbereichs Sport und Sportförderung möchten wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen. Unterhalb der Mitteilung finden Sie eine übersichtliche Darstellung des LSB, welche Regelung bei welcher 7-Tage Inzidenz gilt.
“Sehr geehrte Damen und Herren,
die Coronaschutzverordnung des Landes NRW hat mit Gültigkeit vom 15.05.2021 Anpassungen erfahren, welche in Abhängigkeit zu den jeweiligen 7-Tages Inzidenzen Auswirkungen auf das Sportgeschehen hat. Erste Lockerungen können bei einer stabilen (5 Werktage in Folge) 7-Tages-Inzidenz unter dem Wert von 100 in Kraft treten. Die 7-Tages Inzidenz liegt in Krefeld derzeit (Stand 17.05.2021) bei 103,3. Somit gelten in Krefeld weiterhin unverändert die Regelungen des Bundesinfektionsschutzgesetzes fort.
Konkret bedeutet dies zurzeit:
Aufgrund der o.g. Regelung bleiben die Sportanlagen der Stadt Krefeld grundsätzlich weiterhin geschlossen. Sie haben die Möglichkeit, die Öffnung von städtischen Sportfreianlagen für die Durchführung von Kindertraining beim Fachbereich Sport und Sportförderung zu beantragen. Wenden Sie sich hierfür bitte an timo.kannenberg@krefeld.de.
Sobald absehbar ist, dass es aufgrund des Infektionssgeschehens in Krefeld zu abweichenden Regelungen kommen wird, werden Sie selbstverständlich über die genaue Rechtslage informiert.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Kannenberg”
Regelungen für den Sportbetrieb:
Regeln für Sportbetrieb Inzidenz über 100__Stand 14.05.2021
Regeln für Sportbetrieb Inzidenz 50 bis 100__Stand 14.05.2021
Regeln für Sportbetrieb Inzidenz unter 50__Stand 14.05.2021
Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“
/in AktuellesMit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2021 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet werden.
Teilnehmen können alle jugendlichen Sportler*innen im Alter von 12 bis 18 Jahren. Die Gewinner erhalten über ihren Verein eine Fördersummen von bis zu 500 Euro. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2021.
Die Fair Play-Initiative der DOG
Die DOG tritt in der deutschen Sportlandschaft als federführende Kraft der Fair Play-Initiative für die Einhaltung und die Verbreitung des Fair Play-Gedankens im Sport und in der Gesellschaft ein. Fair Play spielt im Leistungs- wie im Breitensport eine entscheidende Rolle. Denn Fair Play ist mehr als die Befolgung der Regeln. Fair Play macht den Geist des Sports aus und fordert Handeln nach innerer Einstellung. Daher muss Fair Play ständig neu bewusst gemacht werden. Dies ist nicht nur eine Sache des Wissens, sondern vor allem des Verhaltens.
Ausschreibung und Bewerbungsformular zum Download
Ausschreibung Jung sportlich FAIR 2021
Übersicht Regelungen Sportbetrieb
/in AktuellesMit der nachfolgenden Tabelle hat der LSB eine übersichtliche Zusammenfassung der aktuell gültigen Regelungen im Sport erstellt:
Übersicht Regeln für Sportbetrieb 3.5.2021
Digitaler Austausch für Vereine
/in AktuellesNicht immer ist es uns möglich, allen Bedürfnissen und Anforderungen der Sportvereine gerecht zu werden.
Mit einer neuen digitalen Veranstaltungsreihe „Wo drückt der Turnschuh? – Digitaler Austausch für Vereine!“ möchte der Landessportbund NRW gemeinsam mit seiner Sportjugend ein Austauschformat mit Vereinsvertreter*innen schaffen, offene Fragen beantworten, Ihnen aufmerksam zuhören und Anregungen Ihrerseits mitnehmen.
Dafür stehen zu folgenden Themen und Terminen in den kommenden Wochen Expert*innen des LSB bzw. der Sportjugend zur Verfügung:
Der Sportverein in der Zwickmühle als verantwortungsvoller Bewegungsanbieter
Die Angebote finden jeweils von 18:00 bis 19:30 Uhr über Zoom statt.
Je nach Nachfrage werden weitere Termine und Themen angeboten.
Weitere Informationen sowie die Anmeldungen zu den Terminen finden Sie hier.
(Quelle: LSB NRW)
Förderprogramm „People-to-People“
/in AktuellesKennen Sie schon das Förderprogramm “People-to-People”? Das Förderprogramm “People-to-People” der euregio rhein-maas-nord unterstützt deutsch-niederländische Projekte und Aktivitäten mit einer maximalen Fördersumme von 25.000 Euro. Auch für Sportvereine ist das Programm eine interessante Möglichkeit im Rahmen von Sportveranstaltungen o. Ä. von einer Förderung zu profitieren.
Weitere Informationen und Rahmenbedingungen erhalten Sie auf der Website der euregio.
Miniprojekte
Broschüre euregio
Regelungen für den Sportbereich aufgrund der aktuellen Infektionslage
/in AktuellesAufgrund der aktuellen Infektionslage in Krefeld hat der Krisenstab der Stadt Krefeld für den Sport Maßnahmen mit Wirkung ab dem 19.04.2021 beschlossen, über welche die Stadtverwaltung hiermit informieren möchte:
“Folgende Möglichkeiten der Sportausübung sind weiterhin gestattet:
Mit der o. g. Allgemeinverfügung der Stadt Krefeld wurde auch eine Ausgangssperre von 21:00 – 05:00 Uhr für den Bereich der Stadt Krefeld angeordnet. Die Sportausübung stellt keinen Ausnahmetatbestand dar, welcher die Nichteinhaltung der Ausgangssperre rechtfertigt. Aus diesem Grund schließen alle städtischen Sportanlagen ab sofort um 20:15 Uhr, um allen Sportler*innen die Einhaltung der Ausgangssperre zu ermöglichen. Der Profisport wird aufgefordert, seine Trainingszeiten nach Möglichkeit ebenfalls anzupassen.”
Trikot-Tausch 2021 Aktion
/in AktuellesIhr braucht neue Trikots für eure Jugendmannschaft? Dann bewerbt euch per E-Mail bei der Wohnstätte Krefeld!
Auch wenn der Ball schon seit Monaten nicht mehr rollt und das Training nur sehr bedingt möglich war oder ist: Sobald die nächste „reguläre“ Saison auf dem Platz oder in der Halle startet, wollen die Teams vorbereitet sein. Dazu gehört neben einem starken Teamgeist auch die richtige Ausstattung … aber die Vereins- oder Teamkasse wird wegen Corona sehr gelitten haben.
Deswegen will die Wohnstätte Krefelder Jugendmannschaften unter die Arme greifen und sponsert auch in diesem Jahr 16 Trikotsätze mit WKR-Logo. Unterstützt werden Teams aus den Sportarten Fußball, Handball, Volleyball und Basketball. Einzige Voraussetzung: eure Mannschaft ist U16 oder jünger.
Für eure Teilnahme an der Aktion „Trikot-Tausch!“ brauchen wir:
Schickt eure Bewerbung bis zum 30.06.2021 an: mark.saxer@wohnstaette-krefeld.de (Betreff: Trikot-Tausch).
Wichtig: Absender und somit Teilnehmer am Gewinnspiel muss euer Trainer/Betreuer sein. Die Wohnstätte Krefeld freut sich auf eure Teilnahme* und wünscht viel Glück!
*Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz.