Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie sind unsere Mitarbeiter*innen weiterhin verstärkt im Home-Office tätig und zurzeit nicht oder nur eingeschränkt telefonisch erreichbar.
Leider können die eingehenden Anrufe nicht direkt weitergeleitet werden. Dennoch stehen wir Ihnen weiterhin zur Verfügung. Die Geschäftsstelle ist über info@ssb-krefeld.de und aus aktuellem Anlass telefonisch montags und freitags zwischen 9:00 – 15:00 Uhr erreichbar.
Bei fachspezifischen Fragen senden Sie bitte eine E-Mail an die jeweiligen Mitarbeiter*innen. Diese werden sich um Ihr Anliegen kümmern.
Jens Sattler
Geschäftsführer
jens.sattler@ssb-krefeld.de
Judith Kazich
Sekretariat
info@ssb-krefeld.de oder judith.kazich@ssb-krefeld.de
Antonia Storm
Fachkraft für Kinder- und Jugendarbeit
Individuelle Förderung der Persönlichkeitsentwicklung, durch Bildungsmaßnahmen (u.a. Prävention sexualisierter Gewalt)
antonia.storm@ssb-krefeld.de
Jasmin Schmidt
Qualifizierung (Aus- und Fortbildungen, Lizenzverlängerungen, VIBSS)
jasmin.schmidt@ssb-krefeld.de
Rieke von der Heiden
Fachkraft NRW bewegt seine Kinder
U7, Koordinierungsstelle Sport im Ganztag, Freiwilligendienst
rieke.vdheiden@ssb-krefeld.de
Stephanie Bendt
Fachkraft Integration durch Sport
Koordinierung der Stützpunktvereine, Integration durch Sport, Projekt „Sport im Park“
stephanie.bendt@ssb-krefeld.de
Digitaler Austausch für Vereine
/in AktuellesNicht immer ist es uns möglich, allen Bedürfnissen und Anforderungen der Sportvereine gerecht zu werden.
Mit einer neuen digitalen Veranstaltungsreihe „Wo drückt der Turnschuh? – Digitaler Austausch für Vereine!“ möchte der Landessportbund NRW gemeinsam mit seiner Sportjugend ein Austauschformat mit Vereinsvertreter*innen schaffen, offene Fragen beantworten, Ihnen aufmerksam zuhören und Anregungen Ihrerseits mitnehmen.
Dafür stehen zu folgenden Themen und Terminen in den kommenden Wochen Expert*innen des LSB bzw. der Sportjugend zur Verfügung:
Der Sportverein in der Zwickmühle als verantwortungsvoller Bewegungsanbieter
Die Angebote finden jeweils von 18:00 bis 19:30 Uhr über Zoom statt.
Je nach Nachfrage werden weitere Termine und Themen angeboten.
Weitere Informationen sowie die Anmeldungen zu den Terminen finden Sie hier.
(Quelle: LSB NRW)
Förderprogramm „People-to-People“
/in AktuellesKennen Sie schon das Förderprogramm “People-to-People”? Das Förderprogramm “People-to-People” der euregio rhein-maas-nord unterstützt deutsch-niederländische Projekte und Aktivitäten mit einer maximalen Fördersumme von 25.000 Euro. Auch für Sportvereine ist das Programm eine interessante Möglichkeit im Rahmen von Sportveranstaltungen o. Ä. von einer Förderung zu profitieren.
Weitere Informationen und Rahmenbedingungen erhalten Sie auf der Website der euregio.
Miniprojekte
Broschüre euregio
Regelungen für den Sportbereich aufgrund der aktuellen Infektionslage
/in AktuellesAufgrund der aktuellen Infektionslage in Krefeld hat der Krisenstab der Stadt Krefeld für den Sport Maßnahmen mit Wirkung ab dem 19.04.2021 beschlossen, über welche die Stadtverwaltung hiermit informieren möchte:
“Folgende Möglichkeiten der Sportausübung sind weiterhin gestattet:
Mit der o. g. Allgemeinverfügung der Stadt Krefeld wurde auch eine Ausgangssperre von 21:00 – 05:00 Uhr für den Bereich der Stadt Krefeld angeordnet. Die Sportausübung stellt keinen Ausnahmetatbestand dar, welcher die Nichteinhaltung der Ausgangssperre rechtfertigt. Aus diesem Grund schließen alle städtischen Sportanlagen ab sofort um 20:15 Uhr, um allen Sportler*innen die Einhaltung der Ausgangssperre zu ermöglichen. Der Profisport wird aufgefordert, seine Trainingszeiten nach Möglichkeit ebenfalls anzupassen.”
Trikot-Tausch 2021 Aktion
/in AktuellesIhr braucht neue Trikots für eure Jugendmannschaft? Dann bewerbt euch per E-Mail bei der Wohnstätte Krefeld!
Auch wenn der Ball schon seit Monaten nicht mehr rollt und das Training nur sehr bedingt möglich war oder ist: Sobald die nächste „reguläre“ Saison auf dem Platz oder in der Halle startet, wollen die Teams vorbereitet sein. Dazu gehört neben einem starken Teamgeist auch die richtige Ausstattung … aber die Vereins- oder Teamkasse wird wegen Corona sehr gelitten haben.
Deswegen will die Wohnstätte Krefelder Jugendmannschaften unter die Arme greifen und sponsert auch in diesem Jahr 16 Trikotsätze mit WKR-Logo. Unterstützt werden Teams aus den Sportarten Fußball, Handball, Volleyball und Basketball. Einzige Voraussetzung: eure Mannschaft ist U16 oder jünger.
Für eure Teilnahme an der Aktion „Trikot-Tausch!“ brauchen wir:
Schickt eure Bewerbung bis zum 30.06.2021 an: mark.saxer@wohnstaette-krefeld.de (Betreff: Trikot-Tausch).
Wichtig: Absender und somit Teilnehmer am Gewinnspiel muss euer Trainer/Betreuer sein. Die Wohnstätte Krefeld freut sich auf eure Teilnahme* und wünscht viel Glück!
*Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz.
Aktuelle Erreichbarkeit
/in AktuellesAufgrund der aktuellen Corona-Pandemie sind unsere Mitarbeiter*innen weiterhin verstärkt im Home-Office tätig und zurzeit nicht oder nur eingeschränkt telefonisch erreichbar.
Leider können die eingehenden Anrufe nicht direkt weitergeleitet werden. Dennoch stehen wir Ihnen weiterhin zur Verfügung. Die Geschäftsstelle ist über info@ssb-krefeld.de und aus aktuellem Anlass telefonisch montags und freitags zwischen 9:00 – 15:00 Uhr erreichbar.
Bei fachspezifischen Fragen senden Sie bitte eine E-Mail an die jeweiligen Mitarbeiter*innen. Diese werden sich um Ihr Anliegen kümmern.
Jens Sattler
Geschäftsführer
jens.sattler@ssb-krefeld.de
Judith Kazich
Sekretariat
info@ssb-krefeld.de oder judith.kazich@ssb-krefeld.de
Antonia Storm
Fachkraft für Kinder- und Jugendarbeit
Individuelle Förderung der Persönlichkeitsentwicklung, durch Bildungsmaßnahmen (u.a. Prävention sexualisierter Gewalt)
antonia.storm@ssb-krefeld.de
Jasmin Schmidt
Qualifizierung (Aus- und Fortbildungen, Lizenzverlängerungen, VIBSS)
jasmin.schmidt@ssb-krefeld.de
Rieke von der Heiden
Fachkraft NRW bewegt seine Kinder
U7, Koordinierungsstelle Sport im Ganztag, Freiwilligendienst
rieke.vdheiden@ssb-krefeld.de
Stephanie Bendt
Fachkraft Integration durch Sport
Koordinierung der Stützpunktvereine, Integration durch Sport, Projekt „Sport im Park“
stephanie.bendt@ssb-krefeld.de
Sprecher der Bünde zu Besuch im SSB
/in AktuellesReinhard Ulbrich, Sprecher der Bünde im Landessportbund, war zum Austausch nach Krefeld gekommen. In kollegialer Atmosphäre sprach er mit Cordula Meisgen, Jochen Adrian (komm. Vorsitzender im SSB) und Jens Sattler u. a. über die Politikfähigkeit der Bünde sowie die neue Dekadenstrategie des Landessportbunds.
Frohe Ostern!
/in AktuellesDas Team von Stadtsportbund und Sportjugend Krefeld wünscht allen zu Ostern ganz viel Sonnenschein, einen fleißigen Osterhasen und erholsame Feiertage!