Kostenfreie Sport- und Bewegungsangebote im Krefelder Stadtgebiet
Ein kleines Jubiläum feiert das Angebot „Sport im Park“ in Krefeld mit seiner 5. Auflage. Die Angebotspalette für jung bis alt ist in diesem Jahr noch vielfältiger und es konnten neue Angebote aufgenommen werden. Am Freitag, den 26. Juli stellte der SSB Krefeld im Rahmen eines Pressetermins das Projekt Sport im Park mit dem neuen Golf-Angebot vor.
Weiterhin gibt es Sportangebote aus den Bereichen Gesundheits- und Fitnesstraining, Wassersport, Tanzsport und vieles mehr. Die Angebote richten sich an Untrainierte wie an Sportler aller Altersklassen. Die Aktivitäten sollen zum Mitmachen und Ausprobieren einladen. Unter kompetenter Anleitung kann bei Sport im Park in unterschiedlichste Sportarten hineingeschnuppert, sowie Neues kennengelernt werden. Alle Angebote werden von qualifizierten Übungsleitern aus den Sportvereinen in Krefeld durchgeführt. Erneut werden die Angebote von den Mitgliedsvereinen des SSB ermöglicht und vom SSB Krefeld organisiert. Besonders erfreulich ist, dass auch in diesem Jahr die Hochschule Niederrhein als starker Partner mit dabei ist und die für die Teilnehmer kostenfreien Angebote mit ermöglichen.
Auf öffentlichen Plätzen und in Parks haben die Krefelder Bürger*innen die Möglichkeit kostenlos an Sportangeboten teilzunehmen und dabei nicht nur die Sportart, sondern auch die Vereine kennen zu lernen. Die Sportvereine bekommen dadurch die Möglichkeit auf ihre Sportangebote aufmerksam zu machen und im Idealfall neue Mitglieder zu gewinnen. Im letzten Jahr haben sich 21 Vereine bzw. Trainer beteiligt und durchschnittlich 27 Kurse angeboten. Ca. 4.000 Teilnehmer haben die Angebote wahrgenommen. Auch in diesem Jahr 2024, finden wieder auf dem ganzen Stadtgebiet verteilt, die Angebote statt, so haben die Bürger*innen die Möglichkeit ortsnah Sport zu treiben.
Die Angebote finden in der Zeit von Juni bis Mitte September statt. Es finden pro Woche durchschnittlich 25 Angebote statt. Gefördert wird das Projekt Sport im Park durch die Stadt Krefeld, die AOK Rheinland/Hamburg, den Landessportbund NRW e.V. und die Hochschule Niederrhein.
Beteiligt sind die folgenden Sportvereine: TC Seidenstadt Krefeld e.V., Verein für Zen Kampfkunst e.V., Qigong in Krefeld, Boule-Club Krefeld e.V., Golfclub Stadtwald e.V., CSV Marathon Krefeld 1910 e.V., Krefelder Kanu Klub 1927 e.V., Yoga Feeling by Carola Wendt, Fit auf Dauer e.V., Uerdinger Ruderclub e.V., Katholisches Forum & Tango-Argentino.
Anerkannter Stützpunktverein VfR Krefeld
/in AktuellesIm Rahmen des „Nations-Cup“ wurde dem VfR Krefeld Ende Juli durch den Stadtsportbund Krefeld die Plakette zum anerkannten Stützpunktverein „Integration durch Sport“ übergeben.
Sportvereine, die sich im Rahmen des Bundesprogramms „Integration durch Sport“ (IdS) für die Integrationsarbeit im und durch Sport engagieren, werden als Stützpunktvereine bezeichnet und gehören damit zur Programmstruktur. Sie besitzen für die Programmumsetzung einen zentralen Stellenwert, da sie eine regelmäßige, langfristige und kontinuierliche Arbeit vor Ort gewährleisten und Integrationsstrukturen unter Einbindung des organisierten Sports schaffen und fördern.
Als anerkannter Stützpunktverein fördert der VfR Krefeld mit seinen 550 Mitgliedern, von denen rund 90% einen Migrationshintergrund haben, den gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalt durch die Stärkung von Themen wie Integration und die interkulturelle Öffnung des Vereins.
Bei der Übergabe der Plakette an den 1. Vorsitzenden des VfR Krefeld, Karl-Heinz Routhier, waren neben Jens Sattler (Geschäftsführer SSB) auch Stephanie Bendt (Fachkraft „Integration durch Sport“ im SSB) und Andreas Pamp (Fachbereichsleiter Migration und Integration der Stadt Krefeld) anwesend.
Foto: Dirk Jochmann
Sport im Park 2024 – Pressetermin am 26. Juli
/in AktuellesKostenfreie Sport- und Bewegungsangebote im Krefelder Stadtgebiet
Ein kleines Jubiläum feiert das Angebot „Sport im Park“ in Krefeld mit seiner 5. Auflage. Die Angebotspalette für jung bis alt ist in diesem Jahr noch vielfältiger und es konnten neue Angebote aufgenommen werden. Am Freitag, den 26. Juli stellte der SSB Krefeld im Rahmen eines Pressetermins das Projekt Sport im Park mit dem neuen Golf-Angebot vor.
Weiterhin gibt es Sportangebote aus den Bereichen Gesundheits- und Fitnesstraining, Wassersport, Tanzsport und vieles mehr. Die Angebote richten sich an Untrainierte wie an Sportler aller Altersklassen. Die Aktivitäten sollen zum Mitmachen und Ausprobieren einladen. Unter kompetenter Anleitung kann bei Sport im Park in unterschiedlichste Sportarten hineingeschnuppert, sowie Neues kennengelernt werden. Alle Angebote werden von qualifizierten Übungsleitern aus den Sportvereinen in Krefeld durchgeführt. Erneut werden die Angebote von den Mitgliedsvereinen des SSB ermöglicht und vom SSB Krefeld organisiert. Besonders erfreulich ist, dass auch in diesem Jahr die Hochschule Niederrhein als starker Partner mit dabei ist und die für die Teilnehmer kostenfreien Angebote mit ermöglichen.
Auf öffentlichen Plätzen und in Parks haben die Krefelder Bürger*innen die Möglichkeit kostenlos an Sportangeboten teilzunehmen und dabei nicht nur die Sportart, sondern auch die Vereine kennen zu lernen. Die Sportvereine bekommen dadurch die Möglichkeit auf ihre Sportangebote aufmerksam zu machen und im Idealfall neue Mitglieder zu gewinnen. Im letzten Jahr haben sich 21 Vereine bzw. Trainer beteiligt und durchschnittlich 27 Kurse angeboten. Ca. 4.000 Teilnehmer haben die Angebote wahrgenommen. Auch in diesem Jahr 2024, finden wieder auf dem ganzen Stadtgebiet verteilt, die Angebote statt, so haben die Bürger*innen die Möglichkeit ortsnah Sport zu treiben.
Die Angebote finden in der Zeit von Juni bis Mitte September statt. Es finden pro Woche durchschnittlich 25 Angebote statt. Gefördert wird das Projekt Sport im Park durch die Stadt Krefeld, die AOK Rheinland/Hamburg, den Landessportbund NRW e.V. und die Hochschule Niederrhein.
Beteiligt sind die folgenden Sportvereine: TC Seidenstadt Krefeld e.V., Verein für Zen Kampfkunst e.V., Qigong in Krefeld, Boule-Club Krefeld e.V., Golfclub Stadtwald e.V., CSV Marathon Krefeld 1910 e.V., Krefelder Kanu Klub 1927 e.V., Yoga Feeling by Carola Wendt, Fit auf Dauer e.V., Uerdinger Ruderclub e.V., Katholisches Forum & Tango-Argentino.
Spiel ohne Ranzen 2024
/in Aktuelles14. Krefelder Hospizlauf am 22.09.2024
/in AktuellesMehr Bewegung dank „Kawuppdich“: Zertifikat für zehn Kitas – Gemeinsames Projekt der Stadt und des Stadtsportbunds
/in AktuellesUnsere August-/September ÜL-C Fortbildungen
/in AktuellesSportlerehrung in Krefeld!
/in Aktuelles